Holen wir etwas aus.
Im Normalfall werden Ausschusskennzahlen (KPI – Key Performance Indicator), die in der Vergangenheit liegen, ermittelt und analysiert. Es wurden schon eine n-Menge produziert und ein bestimmter Anteil ist Ausschuss.
“Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen”
Es ist zu empfehlen schon in der Projektphase bzw. Vorserienphase eine Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU – Cmk) durchzuführen. In der Regel entnimmt man 50 Teile nach der Reihenfolge und ohne Maschineneingriff aus der Anlage. Diese Teile werden vermessen (Stichwort: Messsystemanalyse MSA) und das Ergebnis ausgewertet.
Was mache ich mit dem Ergebnis?
Im Internet oder Büchern findet man Cpk-Tabellen. Anhand des Cpk-Wertes kann man den ppm-Werte auslesen.
Wozu benötige ich diese Datei?
Tabellen zeigen nur feste Werte an. Sie fangen mit einem Startwert an und hören mit einem Endwert aus. Die Skalierung dazwischen ist meistens mit bekannten Werten belegt (1,33; 1,67; 2,0). Mit diese Datei ist ein Auslesen aus eine Tabelle nicht mehr notwendig. Es wird nur ein Wert eingegeben und das Ergebnis wird innerhalb kurze Zeit berechnet.
Was wird für die Berechnung angenommen?
Für die Berechnung müssen einige Bedingungen angenommen werden:
- Zweiseitige Wahrscheinlichkeit
- Standabweichung 1
- Standardnormalverteilung mit Mittelelwert 0
Jeder Prozess/Anlage hat seine Eigenheiten und streut dementsprechend anders. Um die Anlagen vergleichbar zu machen, muss man für die Berechnung die gleiche Basis schaffen (ähnlich mit dem Prozentwert – Basis ist 100).
Das Ergebnis (auch aus der Tabelle) ist keine exakte Wissenschaft. Es stellt nur eine Tendenz dar. Es geht hier nicht um die x-Stelle nach dem Komma. Es sind zu viele Einflussfaktoren, die Auswirkung auf das Ergebnis haben. Hier einige Beispiele:
- Messungenauigkeit
- Materialeinfluss
- Umgebungseinfluss (z.B. Temperatur)
Begrifflichkeiten
Um den Text nicht mit Fachbegriffen vollzupacken, wurde hauptsächlich das Wort Cmk genannt. Es kann natürlich auch mit der Prozessfähigkeitsindizes (Cpk) oder der Gesamtprozessfähigkeit (Ppk) berechnet werden.
Dateiformat
Die Datei wurde mit Excel (Office 365) erstellt. Das Makro wurde mit VBA programmiert. Um das Makro nutzen zu können, muss die Datei heruntergeladen werden und die Sicherheit für Makro freigegeben werden.

Fragen
Sollten Sie Fragen, Anregungen, Ergänzungen oder weitere Informationen benötigen, dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Schlusswort
Ich hoffe die Datei kann Ihnen in der Qualitätsplanung weiterhelfen.